Wie sieht es eigentlich mit Verlagen und Social Media aus? Gehen die Aktionen mittlerweile etwas über das obligatorische Forum oder die hauseigene Community hinaus?
Anscheinend ja – und das ist doch mal ein richtig positives Zeichen! Leander Wattig hat sich einmal die Mühe gemacht und zwei Dinge zusammengestellt.
1.) Wer von der Verlagen macht wie Gebrauch von den verschiedenen Möglichkeiten, die Social Media im weitesten Sinne bietet?
2.) Wer von den Buch!-Verlagen ist Top bei deutschen Bloggern? Die Ergebnisse sind basiert auf Technorati. Bei uns würde es sich wahrscheinlich wieder etwas anders aussehen, einfach bedingt durch die Technik in der Indexierung, die wir wohl nie bis ins einzelne Detail ergründen werden, es sei denn einer der Techniker dort wechselt zu uns ;)) . – Dies aber lediglich als Randbemerkung!
Was ich eigentlich sagen will, ist dass beide Listen einen klasse Überblick geben und beispielsweise auch mir helfen, potentielle Kunden zu identifizieren, für die unsere Services von Interesse sein könnten.
Im Rahmen der OMD 2008 hatten wir bereits eine Liste der Top 10 Zeitungs-und Zeitschriftenverlage zusammengestellt, die am meisten von Bloggern verlinkt werden.
Persönlich finde ich klasse, dass sogar TITANIC einen Twitter-Account hat. Hab ich gleich mal hinzugefügt :-). Muss doch mal schauen ob die immer noch so gut sind wie zu meinen Studienzeiten in Leipzig!