Twingly turns 3

Twingly turns 3 and despite of being on the verge of leaving the toddler age, it shows quite some talent – and ideas. I cannot say anything specific here apart from that there is still a lot to come in 2009. Stay tuned.

This is how we celebrated today – with CC (Cake and Champagne) – and Coffee. So triple-C in fact.

twingly3

To the next 3 years to come, may the force be with us 😉

P.S.: Trust me, the cake now does not look half as beautiful anymore. In fact it is less than half left. And it gets less and less very rapidly #delicious #cream #marsipan #strawberry-filling …. OK, I better stop here then.

7th of May 2009
P.P.S.: …and here the link to the official birthday post on the Twingly Blog – learn what we did and what there is to come!

Twingly Accelerators für IE8

Da haben wir mal wieder eine richtig gute Chance mitgenommen – Twingly liefert einen Link- und einen Search-Accelerator für den gestern releasten Internet Explorer 8 (tolles “Denglisch”, ich weiß).

Also habe ich mir heute früh erstmal die Windows-Updates angetan, die mein Computer für mich bereit hielt, und anschließend endlich, was ich eigentlich installieren wollte – den neuen IE8. Ich bin ansonsten ja eher der Firefox-Liebhaber, aber IE8 ist auch ein schönes Spielzeug. Vor allem, wenn man sich dann tatsächlich mit den Acceleratoren beschäftigt, die Björn unser CTO mal eben so in einer lockeren Wochenend-Session hingelegt hat.

Wie das Ganze funktioniert? Ganz einfach. Zu IE8 upgraden (da, schon wieder, Denglisch!), zu Twingly.com gehen und auf “Install Search Accelerator” bzw. “Install Link Accelerator” klicken und somit beide als Add-Ons zum Browser installieren. Diese beiden Links sieht man übrigens lediglich in IE8 und keiner anderen IE-Version bzw. einem anderen Browser.

Als nächstes bin ich dann einfach mal zur TAZ gegangen, habe mir den neuen Obama-Artikel geschnappt – und Rechtsklick, und dann Mauszeiger über  Twingly Bloglinks halten, und dann – nichts. Hmmmmmm. Da hat wohl noch keiner drüber gebloggt. Schade. Nächster Artikel –  Google-Books. Gleiche Prozedur – und yes! Das hat dann schon ein paar mehr Leute beschäftigt! Bislang 5 Resultate! 3 davon werden angezeigt. Um den Rest zu sehen und zu allen Ergebnissen zu gelangen, muss ich direkt auf “Twingly Bloglinks” klicken. Ich kann aber auch direkt über den kleinen Tooltip zu einem der 3 gelisteten Blogposts gehen, indem ich einfach auf den Link klicke. Dann öffnet sich genau der Blogpost in einem neuen Explorer-Tab.

Als  Blogger wiederum sieht man in seinen Statistiken nicht, dass in diesem Beispiel ein Leser der Taz über den Link-Accelerator zu seinem Blog gekommen ist. Es wird in diesem Fall in den Statistiken angezeigt, dass Besucher über TAZ.de zum Blog gefunden haben. Ist ja auch mal ganz interessant zu wissen.

Wie Anton, finde ich dieses Tool genial – man kann einfach mal eben schnell checken, welche Blogposts exakt zu diesem Artikel verlinkt haben. Nicht nur für Online-Redakteure ein ideales Tool um zu sehen, welches Feedback über Blogs hereinkommt, sondern ideal für alle, die Zusatzmaterial recherchieren.

Bei Recherche zu einem bestimmten Thema hilft aber auch der zweite Accelerator, ein allgemeiner Search-Accelerator. Und der funktioniert etwas anders. Bleiben wir beim gleichen Artikel. Wenn ich dann also wissen will, wer zum Stichwort “GoogleBooks” etwas geschrieben hat, dann gehe ich in die Überschrift (oder irgendwo sonst in den Text, wo das Wort vorkommt), markiere mit der Maus “GoogleBooks”, Rechtsklick und setze den Mauszeiger auf “Twingly Blog Search” – und da sind sie, die ersten 3 aller Ergebnisse zum Stichwort “GoogleBooks”. Wie beim Link-Accelerator kann man sich entweder alle Ergebnisse auf Twingly.com anzeigen lassen, oder aber man geht direkt über den Tooltip zu einem der angezeigten Blogposts.

Feines Spielzeug 🙂 Hilft mir übrigens bei der Arbeit.

Wie es dazu kam, dass wir unsere Accelerators beim IE8 von Anfang an dabei sind, kann man in Antons Blogpost nachlesen. Weitere Infos zur installation und Funktionsweise auf  Englisch gibt es dort auch!

twinglyacc1

Verlage und Social Media – wer twittert dort eigentlich?

Wie sieht es eigentlich mit Verlagen und Social Media aus? Gehen die Aktionen mittlerweile etwas über das obligatorische Forum oder die hauseigene Community hinaus?

Anscheinend ja – und das ist doch mal ein richtig positives Zeichen! Leander Wattig hat sich einmal die Mühe gemacht und zwei Dinge zusammengestellt.

1.) Wer von der Verlagen macht wie Gebrauch von den verschiedenen Möglichkeiten, die Social Media im weitesten Sinne bietet?

2.) Wer von den Buch!-Verlagen ist Top bei deutschen Bloggern? Die Ergebnisse sind basiert auf Technorati. Bei uns würde es sich wahrscheinlich wieder etwas anders aussehen, einfach bedingt durch die Technik in der Indexierung, die wir wohl nie bis ins einzelne Detail ergründen werden, es sei denn einer der Techniker dort wechselt zu uns ;)) . – Dies aber lediglich als Randbemerkung!

Was ich eigentlich sagen will, ist dass beide Listen einen klasse Überblick geben und beispielsweise auch mir helfen, potentielle Kunden zu identifizieren, für die unsere Services von Interesse sein könnten.

Im Rahmen der OMD 2008 hatten wir bereits eine Liste der Top 10 Zeitungs-und Zeitschriftenverlage zusammengestellt, die am meisten von Bloggern verlinkt werden.

Persönlich finde ich klasse, dass sogar TITANIC einen Twitter-Account hat. Hab ich gleich mal hinzugefügt :-). Muss doch mal schauen ob die immer noch so gut sind wie zu meinen Studienzeiten in Leipzig!

Top 100, BlogRank und andere Twingly-renzien 2008

Vielleicht sollte ich es einfach so machen wie Hanta und mir gleich vornehmen, einen Freitagspost zu schreiben – denn die letzte Woche war doch echt extrem viel bei uns los, wie einige von Euch wohl mitbekommen haben.

Twingly launcht seine  Top 100 sowie seinen eigenen BlogRank. Für uns die logische Konsequenz als Blogsuchmaschine, die es über das Jahr 2008 geschafft hat nicht nur in Europa weit über die skandinavischen Grenzen hinaus bekannt zu werden.
Allein für unsere Enterprise-Solution Blogstream zählen wir mittlerweile 63 Partner, rund 90% davon haben sich im Jahr 2008 entschieden zu uns an Bord zu kommen – und in dieser Hinsicht sieht es auch nach einem sehr guten Start in deutschsprachigen Landen für 2009 aus! Wir blicken also sehr gespannt ins Jahr 2009.

Der Launch unserer Top 100 nebst BlogRank haben ebenfalls wie erhofft für viele und vor allem gute Diskusionen gesorgt, einige Links dazu findet Ihr hier im Text. Gedacht sind beide Features vor allem als Orientierungshilfe, beispielsweise für jemanden, der mit dem Bloglesen erst anfängt und nicht weiss wo. Wie ich schon als Kommentar bei Markus geschrieben hatte, hilft es sogar mir in meinem Job und beim Identifizieren neuer Geschäftsfelder.  Ich könnte mir also denken, dass auch Social Media Monitoring Unternehmen sehr interessiert sein werden.

Natürlich haben wir nicht den Anspruch die Liste schlechthin zu sein, zumindest noch nicht, dafür gibt es aus unserer Sicht auch noch bei allen Plazern in der BlogSearch-Welt noch zu viel zu tun, und auch wir arbeiten daran – Martin hat dies hier sehr schön kommentiert. Da TopList und BlogRank auf unserem Index basieren und miteinbezogen wird, wieviele Inlinks wir zählen und wie Posts in unserem “Likes”-System abschneiden, funktioniert unsere Statistik natürlich nach diesen Kriterien. Sie wird hoffentlich mit mehr und mehr Bloggern die uns anpingen und im spamfreien Index vertreten sind über die Zeit noch aussagekräftiger bzw. akkurater werden. Jedes System zählt ja immer irgendwie anders, wie wir alle in dieser Tech-Welt wissen, manchmal gibt es sogar große Unterschiede, wenn die gleichen Metrics angewandt werden. Die Erfahrung hatte ich zumindest in meinem alten Job wenn es um Traffic-Übersichten ging. Der Spruch “Glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast” ist aus meiner Sicht für alle Statistiken wahr, ausnahmslos.

In die Top 100 kommen natürlich ausschliesslich spamfreie Einträge. Wie man sehen konnte hatten es sogar ein paar veraltete Blogs hineingeschafft, einfach weil deren Inlinks und Likes natürlich immer noch bei uns gezählt werden. Wir haben diese nun soweit entfernt. Natürlich sind dann Leute enttäuscht, wenn ihr neuer Blog eventuell nicht mehr bei uns dabei ist in der Top Liste (weil unter der neuen Domain noch nicht soviele Inlinks sind wie unter der alten) – aber das ändert sich ja mit der Zeit wieder und wir alle sind das Spiel von Google & Co. ja ein bißchen gewohnt. Hier ist ein schöner Beitrag dazu.

Persönlich mag ich den Ansatz “Ok, noch eine Liste, aber nun kann ich mir aussuchen, wo ich besser stehe” – gesehen irgendwo in den vielen Kommentaren der folgenden Beiträge:

TechBanger und Sichelputzer Danke Euch!
Lummaland – frech wie immer, schön, dass es Dir gefällt, Nico 😉 wir arbeiten dran.
Mal was Englisches – BlogHerald und was richtig schönes aus Norddeutschland Stadt Bremerhaven. Oh – nicht zu vergessen unsere Nummer 1! Ebenfalls ein klasse Post, Robert!
In Berlin wusste man vielleicht noch nicht so ganz was das jetzt soll, aber irgendwie ein doch recht wohlwollender Kommentar von Burk – Danke, wie Nico schon sagte, da ist ja noch Luft nach oben! Auch aus Wien gab es einen richtig coolen Beitrag von ritchie. Und last but absolutely not least einen vom Webmaster Blog und sogar von der Uni Ilmenau!

Vielen Dank für Eure Unterstützung und die klasse Diskussionen die hier entstanden sind und die ich/wir gerne mit Euch weiterführen werden. Das alles hat mich glatt die paar Emails vergessen lassen von Leuten die mich einen Spammer schimpften – komischerweise hatte ich die als erstes in meiner Inbox. … 😉

Unser Index ist 2008 übrigens massiv gewachsen auf stolze 26 Millionen Blogs weltweit, von denen 1 Million als absolut spam-frei klassifiziert ist, was aber nicht heißt, dass alle übrigen 25 Millionen Spam sind!! Ist ein Blog noch nicht “approved”, dann kann er bei uns nicht als spamfrei laufen – solltet Ihr also diese Meldung und ein fettes rotweisses Kreuz in Eurem Profil sehen, dann auf “Approve Blog” klicken, meinen Kollegen etwas (mehr) Arbeit verschaffen und dabei sein – hoffentlich auch irgendwann in der Topliste! Ihr könnt uns somit aktiv unterstützen, den spamfreien Index schneller auszubauen, eines unserer Hauptziele in 2009.

Eine weitere Frage war “Likes? Wie funktioniert das denn?” Bei uns könnt Ihr sogenannten “Likes” vergeben, wenn ihr einen Blogpost besonders mögt. Das macht man einfach per Klick – wenn man sich vorher bei uns angemeldet hat mit Name und Email. Das ist es schon.

Ich wünsche allen ein richtig schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2009!

Der Erfolg kommt dann schon automatisch mit, wenn man sich noch ein bißchen anstrengt 😉 Habe heute übrigens auf iBusiness gelesen dass es für Social Media und Online in 2009 nicht so schlecht aussieht, wie uns manche Leute versuchen es uns einzureden. Da wollen wir doch mal sehen, was geht, wie?)

P.S.: … und auf der MBC09 sehen wir uns auch! Cem hat dies hier schön angesprochen

P.P.S.: (23. Dezember) Es gab noch weiteres sehr konstruktives Feedback/Kritik vom “Master of Deutsche Blogcharts” Jens zur Auswertung unseres Indexes und wie sich die Top 100 zusammenstellt. Wir freuen uns auf einen weiteren Austausch mit Jens im Januar, wenn bei uns die Mannschaft wieder vollständig besetzt ist. Frohes Fest!

Alltag bei Twingly – wie sieht das aus?

Diese Frage kann nun beantwortet werden!

Es hat uns tatsächlich ein netter junger Mann namens Joakim Trolle besucht und einmal die wichtigen Dinge fotografisch und filmisch festgehalten! Nicht zu vergessen, dass er es tatsächlich einen ganzen Tag lang mit uns allen ausgehalten hat – und er schien dabei definitiv auch noch Spaß gehabt zu haben 😉 

Auch wenn wahrscheinlich die wenigsten Leser über Schwedisch-Kenntnisse verfügen, so bekommt man doch einen kleinen Eindruck über unseren Alltag. Einige von uns haben übrigens von diesem Shoot erst am Tag selber erfahren – inklusive meiner selbst.

Viel Spaß 🙂

P.S.: … und die gibt es auch noch!

MBC09 – bin dabei!

Da kann 2009 ja nur gut werden, wenn man gleich am Anfang so eine klasse Veranstaltung hat, auf die man sich freuen kann!

Im September haben wir angefangen, eine Suche auch für Micro-Blogs zu entwickeln. Diese soll ähnlich wie unsere bisherige Blogsuche mit einem eigenen Index funktionieren, also nicht wie andere Suchdienste wie beispielsweise SocialMention, die ich persönlich allerdings auch sehr gut finde.

Mit einem eigenen Index wären wir in der Lage, spezielle Features für die Suche anzubieten, so wie für unsere Blogsuche. Denkbar sind für die Blogsuche ähnliche Dinge wie etwa “Likes” oder verschiedene Möglichkeiten der Suchabfragen bzw. Möglichkeiten zum Sortieren der Ergebnisse nach Datum etc. .

Wenn also jemand Vorschläge hat, die seiner Meinung nach in einer guten Microblog-Suche nicht fehlen dürfen, dann bitte gerne unten kommentieren oder emailen.

Da momentan noch nicht 100%ig absehbar ist, wie weit das Projekt bis zur MBC09 gedeiht, wird es auf jeden Fall ein Status-Update zu dem was wir machen und was wir uns dabei gedacht haben. Und wer weiß, vielleicht mit etwas Glück sogar eine Vorstellung im Rahmen des Launches der neuen Search.

In jedem Fall freue ich mich schon jetzt darauf, viele alte Gesichter wiederzusehen, neue Leute zu treffen und bestimmt viel über Microblogging zu lernen. Ist ja nun wirklich kein kleines Feld mehr. 😉

“Twinglyfy your blog”

Wie kommt man am besten in unseren Index und bleibt dort? Am besten mittels automatischen Pingbacks, wie hier bereits erklärt.

Es gibt dann aber auch die Möglichkeit, quasi jede Suche als Widget für Euren Blog zu kreieren. Baynado hat dies einfach mal gemacht. In seinem Twingly Widget erscheinen nun alle Blogposts, die das Wort Baynado beinhalten und sich somit in irgendeiner Form mit ihm auseinandersetzen.

Auf dem Twingly Blog kann man ebenfalls sehen, wie wir unsere Widgets verwenden, um Usern Zusatzinfos zu geben.

“Recent linking Posts” listet beispielsweise alle Bloglinks, die auf unseren Blog verweisen.

Am besten einfach die Suche auf Twingly.com eingeben, verfeinern mit Optionen in Drop Down Menüs und
dann rechts auf “Get as widget for your blog” drücken.

Auf der Twingly Search Homepage gibt es nun auch die Möglichkeit, die Blogsuche einfach in den Browser zu integrieren – unter “Add Twingly search.com to your browser”.

Wie funktioniert Twingly eigentlich?

Dies ist die große Frage, die mir tagtäglich immer wieder begegnet – zu Recht, denn noch fehlt es uns ein wenig an Bekanntheit.

Nun also ein Post, der diese Frage beantworten soll. Feedback und neu aufkommende Fragen sind sehr erwünscht, also bitte gerne fleißig kommentieren, posten, verlinken, twittern etc.!

Twingly ist in in erster Linie eine Blogsuchmaschine. Obwohl wir Blogposts in der ganzen Welt indexieren, haben wir unseren Schwerpunkt in Europa. Vorteil: Wir indexieren vermehrt Blogs in europäischen Sprachen, nicht nur in Englisch. Da unsere Wurzeln in Schweden, genauer gesagt in Linköping liegen, haben wir einen im Verhältnis zu anderen Blogsuchmaschinen einen starken Fokus auf Skandinavien. Die nordische Blogosphäre (also Skandinavien und Finnland) ist zudem sehr stark entwickelt, kleiner als die US-Blogosphäre natürlich, aber qualitativ und in der Bedeutung von Blogs für die Medienszene gleichrangig.

Neben dem allgemeinen Index bieten wir auch einen spamfreien Index an. Der spamfreie Index ist eine Whitelist von Blogs. Die Whitelist enthält an uns direkt gepingte Blogs sowie als spamfrei identifizierte Blogs aus verschiedenen anderen Quellen. Um spamfreie Blogs aus anderen Quellen zu identifizieren, lassen wir diese durch einen von uns speziell hierfür entwickelten Algorithmus laufen. Dieser filtert dann Spamblogs heraus.

Unser Ziel ist es, diese Whitelist im Herbst und Winter weiter auszubauen, da wir dies als unsere absolute Stärke gegenüber anderen Blogsuchmaschinen sehen.

Unter Twingly.com hat der User viele verschiedene Möglichkeiten der Suchabfrage – Tipps erhält man unter der Help-Funktion sowie unter Advanced Search. Jede Suchabfrage kann auch als RSS-Feed oder Widget für die eigene Site oder den eigenen Blog heruntergeladen und personalisiert werden.

Wir nutzen diese Widget-Funktionen beispielsweise auch auf unserem Twingly Blog. Man kann sich zudem bei uns registrieren und anschliessend zu jeder Suchabfrage einen Email-Alert aufsetzen. Man erhält dann eine Nachricht per Email, wenn neue Ergebnisse zur Suche hinzukommen.

Einfach mal ein bisschen spielen, wäre da meine Empfehlung.

Die Blogsuche ist frei und wie Ihr seht haben wir auch bislang keine Werbung geschaltet. Einfach, weil wir nicht irgendwas schalten wollen, sondern Werbung mit Zusatznutzen für unsere Besucher. Dafür brauchen wir aber noch mehr Zugriffe auf www.twingly.com – ein anderes Ziel, das wir bis Jahresende umsetzen wollen. Ihr könnt hier also fleißig mithelfen, indem Ihr anfangt, Twingly neben anderen Suchen zu nutzen ;-).

“Ja, aber wie verdient Ihr denn dann Geld? Wie überlebt Ihr denn??” war daraufhin berechtigt die nächste Frage.

Unser Geschäftsmodell basiert nicht auf der eigentlichen Blogsuche sondern auf einem Produkt, dass auf unserer Suchtechnologie basiert.

Es heißt Blogstream. Mit Blogstream können klassische Online-Medien wie beispielsweise Zeitungen, Zeitschriften, E-Shops und Portale zu Bloggern zurückverlinken, die über Inhalte dieser Sites gebloggt haben. Wir bieten dieses Tool Online-Medien auf monatlicher Abonnementsbasis an, der Preis richtet sich dabei nach den Unique User Zahlen der jeweiligen Site.

Die Site baut das Blogstream Widget beispielsweise auf Artikel-Pages ein. Wenn dann ein Blogger in seinem Post die spezifische URL des Artikels zitiert bzw. auf diese verweist, dann erscheint der Blogpost als relevanter Content im Widget auf der Page mit exakt dieser URL. Nur deshalb können wir diese Relevanz garantieren. Keywords oder andere Methoden bringen keine vergleichbar hochwertige Qualität und den damit verbundenen Mehrwert.

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Widget nach diesem URL-Match sucht, um eine 100%ige Relevanz herzustellen. Mir begegnet immer wieder die Frage – “ach, und dann gucken Sie welche Keywords im Artikel und im Blogpost sind und stellen dies dann relevant zusammen?” NEIN. Keywords spielen bei uns absolut keine Rolle. Wir arbeiten ausschliesslich mit URLs. Keywords oder andere Methoden können diese Relevanz und Qualität der Links nicht bieten.

Warum nur exakte URL-Matches? Wir wollen sicherstellen, dass sich die Diskussion zwischen Bloggern und Site genau um diesen spezifischen Artikel dreht, und nicht um das allgemeine Thema des Artikels.

Warum wir dies machen? Einen Austausch zwischen Sites und Blogs über 100%ig relevant verlinkte Inhalte hilft beiden Parteien in mehrfacher Hinsicht.

Vorteile für Blogger:
– durch unseren (automatischen) Pingback-Mechanismus sie sind automatisch präsent auf Sites, die Blogstream verwenden.
– dadurch bekommen sie mehr leser von der Site
– dies trägt positiv zur Entwicklung der Traffic-Zahlen eines Blogs bei
– was sich wiederum positiv auf werbeeinnahmen auswirken kann

Vorteile für Sites:
– Leser bekommen 100%ig relevanten Zusatz-Content
– Die Site positioniert sich damit als Ausgangspunkt für Informationen und für Diskussionen zu einem bestimmten thema in der Blogosphäre
– Blogger verlinken vermehrt zu Sites mit Blogstream. Grund: Sie wissen, dass sie dort automatisch präsent sind.
– Die Site hat die Möglichkeit, eine Community von externen Bloggern zu bilden und somit im Mittelpunkt von Diskussionen zu stehen
– Dadurch bekommt die Site vermehrt Traffic von Blogs und deren Fans
– Dies unterstützt die Traffic-Zahlen einer Site positiv
– Verlinken zu 100% relevanten Blogposts beeinflusst SEO-Ergebnisse und das Ranking in Suchmaschinen positiv. Das Verlinken zu relevantem Content außerhalb der eigenen Site und hereinkommende externe Links zur eigenen Site werden immer wichtiger, wie beispielsweise diese Quellen zeigen: “Linking out of your Site is good!”

Nach unserem großen Erfolg mit Blogstream in Skandinavien und mit Kunden in insgesamt 7 verschiedenen Ländern wie LaVanguardia (ES), Publico (PT) De Telegraaf (NL) und The Times (Südafrika), launchen wir Blogstream nun auch auf dem deutschen Markt. Interesse von verschiedenen Seiten gab es bereits – und obwohl einige Leute sagen, dass der deutschsprachige Raum vielleicht noch nicht so weit ist, dass klassische Medien zu Bloggern verlinken besteht eine sehr gute Aussicht, dass sich dies recht schnell ändert.

Aus vielen persönlichen Gesprächen mit Online-Medien, nicht zuletzt auf der OMD, kann ich sagen, dass das Interesse bereits vorhanden ist, zu Bloggern zu verlinken. Unser Konzept und die Technik kommt also zum richtigen Zeitpunkt.

Was fehlt, ist noch etwas Mut auf Seite der Sites, diese Strategie zu verfolgen und das Vertrauen, dass Blogstream tatsächlich eine cooles Marketing-Tool ist, wenn man zu Bloggern verlinken will. Diese Skepsis kann ich allerdings niemandem verdenken, wir sind ja noch neu und müssen uns Vertrauen und Bekanntheitsgrad noch erwerben.

Dem Zögernden kann ich allerdings entgegnen, dass wir Partner wie LaVanguardia, Publico oder Verdens Gang nicht an Bord hätten, wenn die Technik nicht für diese großen Medienhäuser und deren Online-Präsenzen funktionieren würde.

Genauso kann ich akzeptieren wenn jemand sagt, dass das Thema Blogs noch keine Rolle für ihn spielt.

Wir haben allerdings die Technik und die Möglichkeit, klassische Online-Medien und Blogger zusammen zu bringen, so dass diese die daraus entstehenden Synergieeffekte jeweils für sich nutzen können. Und es gibt aus unserer Sicht absolut keinen Grund, warum dies in deutschsprachigen Landen nicht funktionieren sollte.

Wie schon eine Esso-Werbung in den 80ern sagte: “Packen wir es an – es gibt viel zu tun!”

Blogger: Blogs bitte an uns pingen und wenn möglich am besten den automatischen Pingback nutzen. Je mehr Blogs wir in der Whitelist haben umso besser.

Sites: Wenn Ihr Interesse habt Blogstream einzusetzen, fragt mich bitte gerne. Unsere Partnerliste zeigt unsere Vielseitigkeit. Auch dies wird noch ausgebaut, denn Blogstream ist für alle Online-Auftritte geeignet, die zu Bloggern verlinken wollen.

Wieviele deutschsprachige Blogs indexiert Twingly?

Dies wurde ich im Workshop auf der OMD gefragt – und zu meiner Schande konnte ich dies nicht eindeutig beantworten. Deshalb nun hier wie versprochen die nachgereichte Antwort:

Es sind auf den heutigen Tag genau 393.996 deutschsprachige Blogs, die wir verzeichnen. Davon sind ca. 24.000 als spamfrei in unserer Whitelist.

Insgesamt scannen wir weltweit ca. 26 Millionen Blogs, davon sind rund 850.000 spamfrei.

Im Herbst wollen wir unseren spamfreien Index weiter ausbauen. Das heißt, dass wir unseren Algorithmus verbessern, mit dem wir unsere Quellen nach Spam durchsuchen und diesen herausfiltern. Zum anderen zählen wir darauf, dass noch mehr Blogger ihren Blog direkt an uns pingen und wenn irgendwie möglich auch die automatische Pingback-Funktion einbauen.

Alle Blogger können uns also dabei helfen unsere Whitelist zu erweitern, indem Sie ihren Blog auch an Twingly pingen.

Martin hat Kanal 14 vor der OMD ein Interview gegeben, dass noch mehr Infos zu Twingly Blogsearch und Blogstream gibt – in englischer Sprache.

—————————————————–
UPDATE 04. Dezember 2008 – aktuelle Twingly Blog-Index-Zahlen:

Unique Blogs weltweit: 26.310.188
davon spamfrei: 915.039

Unique Blogs Deutsch: 430.211
davon spamfrei: 24.836

Deutschsprachige Blogposts: 1.870.715
davon spamfrei: 558.448

So war die OMD für Twingly

OK, ich habe mich entschieden. Deutsch für Arbeit und Englisch für privat. So macht es Magdalena auch, nur umgekehrt. Danke für den Tip, Magdalena!

OMD – Mann, die Vorbereitungen waren ja schon ganz intensiv, der Tag des Bloggerabends und der erste OMD-Tag fühlten sich wie ein Marathon an. Allerdings ein richtig guter! Anton und ich waren beide am 16. um ca. 17.30 im Hotel. Um 18.15 ging es dann schon wieder los, Bar Konvex suchen. Natürlich sind wir erst einmal dran vorbei gelatscht. Und ich dachte noch, es war keine hohe Hausnummer… Na, aber mit diesen Dingen bin ich nicht gut. “Teflon-Brain”.

Also, angekommen, aufgebaut (war ja nicht viel), was beim Grill um die Ecke gegessen – und dann die ersten Gäste begrüßt. Der Rest war ein unglaublich netter und unvergesslicher Abend. Um 1.30 ca. im Bett gewesen, um 6.00 wieder aufgestanden. Ich musste ja schon vor Beginn auf die Messe, um unsere Pressebox aufzufüllen – eine Idee unserer PR-Agentur. Man könne ja versuchen auch was im Print zu starten. Naja, die Response war dann im Print wohl nicht so hoch, aber mir ist es ehrlich gesagt auch viel wichtiger, dass Blogger mehr über uns wissen – und das ist uns glaube ich auch zu einem guten Stück geglückt.

Der erste Tag dann doch recht anstrengend durch den Schlafmangel – ich merkte es zwar nicht so wirklich, da es ja soooo viel Neues zu entdecken gab. Auch Meetings standen für mich auf dem Programm, die mir weitere gute Gespräche und viel Feedback bescherten, die Mut machen und zeigen, dass es doch ein großes Interesse an Twingly und unseren Konzepten gibt. So hoffe ich, dass wir im Herbst nun auch die ersten deutschsprachigen Partnersites für Blogstream an Bord begrüßen dürfen und dass sich noch andere gute Kooperationen ergeben. Schaun mer mal, wie Kaiser Franz schon richtig sagte.

Mittwoch Abend war ich dann allerdings so erledigt, dass ich meinen Körper und meinen Kopf nicht mehr auf den Weg zur omClub-Party bewegen konnte. Es gab da diverse Alarmglocken die den Ton “Schlaf – Schlaf – Schlaf” von sich gaben; tja, und manchmal hört man besser darauf. Ich freute mich aber sehr zu hören, dass die Party wohl ebenfalls ein voller Erfolg war!

Donnerstag war wesentlich besser. Klarer Kopf, gute Treffen und Gespräche und nicht zu vergessen der Workshop am Nachmittag zusammen mit Peter, Vasco, Nico und Djure. Ich hatte ja echt nicht erwartet, dass die Stühle nicht ausreichen würden! Von daher ja meine eingehende Vermutung, ob wirklich alle wegen des Vortrags oder vielleicht  wegen eines freien Stuhles für 50 Minuten gekommen waren 😉 oder beidem? Es war, glaube ich, eine sehr interessante Diskussion, da wir alle mit Blogs zu tun haben aber doch aus sehr unterschiedlichen Richtungen kommen und unterschiedliche Ziele haben. Es gab vereinzelt Kritik, dass meine Beiträge vielleicht manchmal etwas zu steif waren – mag sein, ich wusste jedoch nicht, dass ich den sogenannten Unternehmenskommunikationsstil beherrsche, von daher sehr interessantes Feedback 😉 Für alle, die dies ähnlich empfunden haben sollten – wha’ever, das nächste Mal ist immer besser.

Sammy von Radio4SEO wollte nach dem Workshop gerne, dass ich das Konzept Blogsearch und Blogstream seinen Hörern erkläre – hier ist das Resultat, falls es jemanden interessiert. Hat Spaß gebracht, Sammy, Danke!

Ganz super fand ich, dass Anton und ich auch in der Bloggerarea sein durften und dies quasi als unser Basecamp hatten. Und das alles inklusive erstklassigem Kaffee, Limonadetoller Musik und netter Gesellschaft! Viele meiner geplanten und spontanen Gespräche fanden hier statt, unter anderem auch eines mit Markus Jakobs, der mir mit seinem Expertenwissen über Microblogs und Social Media sehr weiterhalf – und mir unter anderem erklärte was eigentlich ein Barcamp ist. Sebastian hat vorgeschlagen, dass wir bei soetwas ja auch mal mitmachen könnten – Gute Idee und Danke! Werde die nächsten Daten definitiv checken und vielleicht sieht man sich dann ja auch mal vor der nächsten OMD wieder!

In diesem Sinne – so long und bis bald!

Bloggerabend Bar Konvex – Nachlese

Es stimmt, ich kann mich immer noch nicht entscheiden, ob ich nun in Deutsch oder Englisch bloggen soll. Da ich auf der OMD aber volle zweieinhalb Tage der deutschen Sprache ausgesetzt war, ist dieser Post nun auf Deutsch!

Die “Night of the Bloggers” war ein voller Erfolg und ich möchte mich noch einmal herzlich bei allen bedanken, die durch ihren Besuch dazu beigetragen haben! Mario hat eine tolle Location ausgesucht (zudem strategisch günstig gelegen zu seinem trauten Heim). Meines absoluten Nichtraucherdaseins und meiner dahingehenden Bronchitisanfälligkeit zum Trotz habe ich den Abend gesundheitlich sehr gut verkraftet. Auch wenn doch recht viele “Nikotinspechte” da waren, wie mein Vater (der früher selber einer war) es sehr liebevoll ausdrücken würde. Die Zeit verflog nur so durch die vielen interessanten Gespräche mit sooo vielen netten Leuten! Pottblogs “Navi-lost”-Geschichte ist nur eine davon. Austäusche mit Alexander, Bernd, Melanie und Andy gaben mir viele Eindrücke aus unterschiedlichen Perspektiven – diese nur als Beispiel! 

Podpimp sowie Roland von Style-Ranking bestanden zudem noch auf ein Interview – wo ich mir zu fortgeschrittener Stunde und auf einem Cola-High (ja, auch das geht wenn man ungefähr 5 davon hatte) auch nicht mehr so sicher war, was ich da eigentlich erzählt habe. Kann mich nur daran erinnern, dass ich mich doch sehr konzentrieren musste. Mal sehen, ob dieses Beweismaterial es noch halbwegs publizierfähig ins Netz schafft ;-). [Nachtrag 26. Sept.: Es hat es ins Netz geschafft… 😉 ]

Persönlicher Spaß war eindeutig das Verteilen der Twingly T-Shirts. Die Reaktionen reichten von “Oh ja, gerne!” über “Klasse, eins mehr für meine Sammlung, ich habe schon 200”, “Super, ein neues Shirt für Sport!” zu “Meine Größe habt Ihr nicht :-(” und “Nee, Danke, das trage ich sowieso nicht. Gib das mal lieber jemand anderem”. Es gab auch mehrmals, weil ich den Überblick dann irgendwann doch verloren hatte “Danke, hab schon” plus Vorzeigen, dass dem wirklich so war. Fazit: Von 95 verfügbaren T-Shirts fanden ca. 75 bereits am Bloggerabend einen glücklichen Abnehmer. Nun aber auch tragen, Leute! Von den restlichen 20 verteilten wir 19 in der Bloggerarea auf der OMD, eines blieb übrig, und dies hat den Weg nach Linköping zurückgefunden. Größe L. Passt dem Boss, der nicht schnell genug war und nun überglücklich darüber ist, doch noch eines abbekommen zu haben.

Einige meiner Publishing/Site-Kontakte hatte ich auch eingeladen und ich habe mich besonders darüber gefreut, dass Dorothee von Softonic es geschafft hatte quasi direkt vom Flieger aus Barcelona in die Bar Konvex zu finden.

Danke auch nochmal an Djure für die spontanen Namenschildchen (auch wenn diese vielleicht nicht immer leserlich waren) und vor allem an Jule und Team von Bar Konvex, die sich davon überzeugen durften, dass Blogger ganz klar ein netter Haufen sind mit dem man unglaublich viel Spaß haben kann.

OMD – Twingly is ready to go! Almost.

Shame on me – I neglected my little blog for quite some time! However, now some really, really good news. The OMD in Düsseldorf will take place next week – and before that, as you could find in various blog posts, the Night of the Bloggers in Bar Konvex will take place! Party Scout Roland Schweins managed even to prepare the poor lady owner to the special species of bloggers. If one reads the article on theME08 then one gets the impression that it needed some briefing and convincing that bloggers are actually – absolutely marvellous! Why? Because they are social, communicative (or talkative even?) and very fun to be with! Or they should be at least. Should you think you are not, then come round on the 16th and we show you how that works – Anton is an expert in “High Five” lessons!

Personally I really look forward to a fun night out with a lot of like minded people – and if they are not entirely likeminded that even more adds spice to the soup as this guarantees to have really exciting chats and exchanges. Of course with a pint or a nice glass of red wine in the hand. I pestered Djure already if he would know which red wine got bought – I suggested a source even in order to make sure that good stuff gets down our throats, however this is not in our but in the most capable hands of Jule. Jule is the owner of Bar Konvex and our “Fachfrau” (lady expert) in terms of liquid gems.

Another topic of course for Anton and me is to prepare the material to take with us – it seems all in good progress and all will be ready by the end of the week hopefully! That includes some nice surprises for attendants of the Night of the Bloggers but also material for all the arranged meetings on the fair. So this is why I will have quite some overweight on my Ryan Air flight from Skavsta to Weeze – 15 (!!) Euro per kilo, in case you did not know that.

We will also be part of the workshop “Chancen mit Blogs im Digitalen Marketing” (Opportunities with Blogs in Digital Marketing).

So, please, if you are halfway interested in the topic, do come round and reward all speakers by paying us a visit. If you find the Twingly contribution too boring (don’t you dare..), then you might enjoy maybe Peter Hoegenkamp from Blogwerk or Nico Lumma from Media Ventures who will have the pleasure to moderate the event. Another reason for coming round would be the pure presence of His Mastership Djure Meinen  who with his team of allies did a huge deal of organising on the OMD especially for us bloggers. So please do come round and say “Hello” or “High Five” if you do not know him yet. Oh – when and where does all this happen?

18th of September (Thursday)
Hall 11, Area Workshop 2
2.30pm to 3.20pm

This is the hall plan and the info about the workshop schedules. You might find something else that you are interested in

Anyway, should you not make it to either of these events then come and enjoy a coffee with roccatune and us in the Bloggerarea!

 

Anyway, Team Twingly for OMD is excited to meet you and ready to go!

C U there!

P.S.: Jule says that her website needs an update but that she does not have the time. Anybody there among all of you that fancies a new fun project maybe and that would be able to help her?

Location for “Night of the Bloggers” now official!

Finally 🙂 We now not only know that it does take place but also where!

This is how the update on the OMD Blog reads in English:

“Who followed and checked on our Twitter messages already knows it all already. For everybody else now the official details. The Night of the Bloggers found a home! It will take place at

Bar Konvex
Oberbilker Allee 26a
40215 Düsseldorf

The Bar Konvex is situated in the South of the borough of Friedrichstadt in Düsseldorf. Despite being a large corner pub the atmosphere still feels extremely comfortable and relaxed. Konvex’s drink list offers a large variety of goodies – even  Jever Pilsener is on the list (a beer from Djures old and new home region in Northern Germany) and  Tannezäpfle from Baden Wurthemberg in Southern Germany!  

One thing to mention is that Konvex does not offer any proper meals since they do not have any kitchen – so, should you not go with the good old English attitude “Why buy food if one can buy drinks” – please make sure to take a good bite before you come round to join us at the bar!

Beer, a red and a white wine as well as non-alcoholic drinks and juices will be sponsored by Twingly within their budget – after that and also for cocktails and the high percentage liqueur range you would need to pay yourself, please. But no worries, it won’t be an early night 😉

You reach Bar Konvex best with the Trams 701, 707, 708 and 711 to “Morsestraße”. From there you would just need to take a few steps up on the “Oberbilker Allee” to the corner of “Philipp-Reis-Straße”. ”

We see each other there!

“Night of the Bloggers” auf der OMD

DER Blogger-Abend auf DER Messe wie Djure so schön sagte – und wir freuen uns drauf 🙂

Für alle, die es noch nicht gesehen haben, am Vorabend der Messe findet eine gemütliche Blogger-Runde in Düsseldorf statt. Location to be confirmed, soll heißen dass wir bald mehr wissen, wo das ganze stattfindet. Aber es findet statt und ist eine tolle Gelegenheit sich untereinander auszutauschen. Da wir das ganze finanziell ein wenig unterstützen und natürlich total neugierig sind, was die deutschsprachige Bloggerszene so bewegt, freuen mein Kollege Anton und ich uns auf einen netten Abend mit gutem deutschen Bier (endlich mal wieder, hier bekommt man die wirklich guten Sachen ja nur im “Systembolaget“, dem staatlichen Alkoholshop) und vielen interessanten Gesprächen. Gerne auch auf Englisch, denn wie ich bereits im Twingly Blog ankündigte, ist dies eine Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre einmal die eingerosteten englischen Schulvokabeln hervorzuholen und diese an einem schwedischen Mitbürger zu testen. Jedes Wort Schwedisch ist natürlich auch willkommen. Anton bringt ein superumfassendes Wissen bezüglich Blogs und internationaler Blogosphäre mit und ich bin mir sicher, dass er an diesem Abend einiges Neue aus dem deutschsprachigen Bereich erfahren wird! Was mich betrifft, wie Ihr sehen könnt lerne ich hinsichtlich Blogs gerade selber viel dazu – und habe nun ebenfalls angefangen, Dinge hier zu publizieren. Hätte mir das jemand letztes Jahr gesagt…  😉 Da ich allerdings schon immer gerne geschreibselt habe, finde ich es einfach nur Klasse und freue mich auf eine spannende “Learning Curve” mit dem Medium Blog. Sorry für die Anglizismen, aber manchmal passt es einfach besser. Aus meiner bisherigen Arbeit bei Vibrant Media bringe ich jedoch einiges an Erfahrung bezüglich Websites mit, und dies hilft zusammen mit Antons Wissen (und meinem täglich wachsenden), Sites wie Online-Zeitungen unser Produkt Blogstream zu erklären, der Blogposts mit relevanten Pages auf Sites zusammenführt. Mit Details will ich jetzt aber keinen langweilen, wollte nur kurz meine Rolle bei Twingly anreißen. Wer mehr wissen will, fragt mich oder Anton einfach (Kommentar hier, Email oder am 16. abends) oder guckt auf Xing.com nach. Hier findet man tatsächlich auch etwas über AntonPost hat er gerne, wenn wer was loswerden oder fragen will.

So – dann warte ich mal gespannt wie alle ab, welche coole Location uns Djure und Mario uns bestätigen werden 🙂

Freue mich drauf 🙂 !!!

P.S.: Here is the official invite in English language!