Summer is here! Almost.

Now it will soon be Swedish summer! Never mind that it was again 3 centigrades plus with rain and sunshine shifting, even that can be considered Swedish summer at times. Summer is approaching, because now, summer seating areas are built on the Swedish market places in every town. The best indication for that the brighter side of the year officially has started!

Example: Linköping. See picture below. And the crew at Twingly still seemed to be working, one always has to check their windows (at least!) when in town 😉 .

IMAG2373.jpg

#29 of #blogg100

Merry Christmas!

Today I went for a short trip to Linköping. Presents were already bought earlier, so today it was more about getting the hair done (happens about twice per year) and general browsing and people watching. It was a relaxed atmosphere on the streets. People stopping and chatting with  each other, carrying the last presents or food shopping bags home. In most of the shops, the attendants were a bit worn out after the Christmas shopping time, and I reckon they will just be extremely happy when they finally can go home and relax, even if they might have difficulties to adjust from Christmas rush to Christmas peace with the family and loved ones (been there, done that for quite some years).

Anyhow – all of you, have a Merry Christmas and a great start into the New Year!

IMAG1268

(Storgatan in Linköping, fully dressed in Christmas.)

The beauty of winter time

It still is a lovely winter landscape out there. Almost fairytale like at times as you can see.

However, this beauty is right now responsible for all regional trains in Östergötland being cancelled tonight – only the fast trains to Stockholm were still running. The reason? The fog freezes on the electrical leads the trains connect to – and it is only the fast trains that can actually take that challenge.

So we will see if I get to work by train or bus tomorrow 😉 Yesterday my train got evacuated because of that very problem, the train could not connect anymore to the electrical leads – a little adventure, but all went smooth. Footage is missing, though. The train staff made us laugh with announcements like “We do have an on-time-travel-guarantee, so please contact us tomorrow. You have been on train 8770, but they should know, it was the one who broke down in the sticks.” Together with the expression of the voice that one was comedy pure. 😉

Another thing I noticed. You go with the same people on the same train at the same times every day. And you never exchange a word. It takes these events to get people talking to each other. Even though they might look past you next day again when they sit opposite you or just give you a shy smile of recognition. Elevator behaviour I call that.

So, any more adventures ahead? And if so, peeps, keep talking to each other!

P.S.: Comment on the last pic. It says “After a walk in the cold, hot soup and hot chocolate will make you glad.” Well, they’ve got a point, don’t they?

Alltag bei Twingly – wie sieht das aus?

Diese Frage kann nun beantwortet werden!

Es hat uns tatsächlich ein netter junger Mann namens Joakim Trolle besucht und einmal die wichtigen Dinge fotografisch und filmisch festgehalten! Nicht zu vergessen, dass er es tatsächlich einen ganzen Tag lang mit uns allen ausgehalten hat – und er schien dabei definitiv auch noch Spaß gehabt zu haben 😉 

Auch wenn wahrscheinlich die wenigsten Leser über Schwedisch-Kenntnisse verfügen, so bekommt man doch einen kleinen Eindruck über unseren Alltag. Einige von uns haben übrigens von diesem Shoot erst am Tag selber erfahren – inklusive meiner selbst.

Viel Spaß 🙂

P.S.: … und die gibt es auch noch!

Bloggerabend Bar Konvex – Nachlese

Es stimmt, ich kann mich immer noch nicht entscheiden, ob ich nun in Deutsch oder Englisch bloggen soll. Da ich auf der OMD aber volle zweieinhalb Tage der deutschen Sprache ausgesetzt war, ist dieser Post nun auf Deutsch!

Die “Night of the Bloggers” war ein voller Erfolg und ich möchte mich noch einmal herzlich bei allen bedanken, die durch ihren Besuch dazu beigetragen haben! Mario hat eine tolle Location ausgesucht (zudem strategisch günstig gelegen zu seinem trauten Heim). Meines absoluten Nichtraucherdaseins und meiner dahingehenden Bronchitisanfälligkeit zum Trotz habe ich den Abend gesundheitlich sehr gut verkraftet. Auch wenn doch recht viele “Nikotinspechte” da waren, wie mein Vater (der früher selber einer war) es sehr liebevoll ausdrücken würde. Die Zeit verflog nur so durch die vielen interessanten Gespräche mit sooo vielen netten Leuten! Pottblogs “Navi-lost”-Geschichte ist nur eine davon. Austäusche mit Alexander, Bernd, Melanie und Andy gaben mir viele Eindrücke aus unterschiedlichen Perspektiven – diese nur als Beispiel! 

Podpimp sowie Roland von Style-Ranking bestanden zudem noch auf ein Interview – wo ich mir zu fortgeschrittener Stunde und auf einem Cola-High (ja, auch das geht wenn man ungefähr 5 davon hatte) auch nicht mehr so sicher war, was ich da eigentlich erzählt habe. Kann mich nur daran erinnern, dass ich mich doch sehr konzentrieren musste. Mal sehen, ob dieses Beweismaterial es noch halbwegs publizierfähig ins Netz schafft ;-). [Nachtrag 26. Sept.: Es hat es ins Netz geschafft… 😉 ]

Persönlicher Spaß war eindeutig das Verteilen der Twingly T-Shirts. Die Reaktionen reichten von “Oh ja, gerne!” über “Klasse, eins mehr für meine Sammlung, ich habe schon 200”, “Super, ein neues Shirt für Sport!” zu “Meine Größe habt Ihr nicht :-(” und “Nee, Danke, das trage ich sowieso nicht. Gib das mal lieber jemand anderem”. Es gab auch mehrmals, weil ich den Überblick dann irgendwann doch verloren hatte “Danke, hab schon” plus Vorzeigen, dass dem wirklich so war. Fazit: Von 95 verfügbaren T-Shirts fanden ca. 75 bereits am Bloggerabend einen glücklichen Abnehmer. Nun aber auch tragen, Leute! Von den restlichen 20 verteilten wir 19 in der Bloggerarea auf der OMD, eines blieb übrig, und dies hat den Weg nach Linköping zurückgefunden. Größe L. Passt dem Boss, der nicht schnell genug war und nun überglücklich darüber ist, doch noch eines abbekommen zu haben.

Einige meiner Publishing/Site-Kontakte hatte ich auch eingeladen und ich habe mich besonders darüber gefreut, dass Dorothee von Softonic es geschafft hatte quasi direkt vom Flieger aus Barcelona in die Bar Konvex zu finden.

Danke auch nochmal an Djure für die spontanen Namenschildchen (auch wenn diese vielleicht nicht immer leserlich waren) und vor allem an Jule und Team von Bar Konvex, die sich davon überzeugen durften, dass Blogger ganz klar ein netter Haufen sind mit dem man unglaublich viel Spaß haben kann.